Phosphorsäure und ihre Salze als pH-Puffer

Gesucht ist der pH-Wert von vier Lösungen:

Vorgehensweise

In allen vier Fällen startet man mit reinem Wasser (Taste New im Hauptfenster), danach Taste Reac. Beim ersten Beispiel wählt man aus dem Listenfeld “H3PO4” und trägt dazu den Wert 200 mmol/L ein:

Danach Start-Taste. Der berechnete pH-Wert wird sofort angezeigt. Wiederholt man diese Prozedur für die anderen drei Fälle, dann gelangt man zu folgendem Ergebnis (für 25°C):

0.2 molare H3PO4 pH = 1.46 ( I = 0.04 M )
0.2 molare NaH2PO4: pH = 4.40 ( I = 0.20 M )
0.2 molare Na2HPO4: pH = 9.23 ( I = 0.53 M )
0.2 molare Na3PO4: pH = 12.57 ( I = 1.08 M )

Man beachte auch die sehr hohen Ionenstärken bis zu I = 1.08 M bei Na3PO4. Dies macht eine Aktivitätskorrektur von vornherein erforderlich (welche in den Rechnungen auch berücksichtigt ist).

Zum Thema Phosphorsäure – als eine mehrprotonige Säure – siehe auch hier.

[last modified: 2013-08-05]