aqion vs. aqion PRO
| aqion | aqion PRO | |
|---|---|---|
| Preis | kostenlos | 37 Euro |
| Ionenbilanzfehler & Ladungsausgleich | ja | ja |
| pH-Berechnung | ja | ja |
| Speziierung & Komplexbildung1 | ja | ja |
| Aktivitätsmodelle für nicht-ideale Lösungen | ja | ja |
| Pufferkapazitäten & Alkalinität | ja | ja |
| Säure-Base-Reaktionen | ja | ja |
| Redoxreaktionen | ja | ja |
| Gleichgewicht mit Mineralphasen | ja | ja |
| Mischen von 2 Wässern | ja | ja |
| Chemikalien-Zugabe | ja | ja |
| Offenes vs. Geschlossenes CO2-System | ja | ja |
| Calcitsättigung (Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht) | ja | ja |
| Titrationskurven | ja | ja |
| Speichern der Inputwässer ist möglich | ja | ja |
| Speichern der Outputwässer (für Prozessketten)2 | nein | ja |
| Organische Säuren und Salze3 | nein | ja |
| Chemikalien-Dosierung bei pH-Vorgabe4 | nein | ja |
| Export der Ergebnistabellen in Text-Files (z.B. für Excel) | nein | ja |
Zum Upgrade von aqion auf aqion PRO.
Anmerkungen
-
Prozessketten aus Chemikalien-Zugabe (Reaktionen), Mischen von Wässern und CO2-Austausch – siehe Beispiel. ↩
-
Zusätzlich zu den anorganischen Chemikalien stehen ca. 100 organische Säuren und Salze als Reaktant zur Verfügung (u.a. Ameisensäure, Essigsäure, Milchsäure, Zitronensäure, Oxalsäure) ↩
-
Berechnet die Zugabemenge einer Chemikalie (Säure oder Base), die erforderlich ist, um einen vorgegebenen pH-Wert für das Inputwasser zu erreichen (und zeigt Änderungen, wenn dabei Minerale ausfallen). ↩
[last modified: 2022-06-06]

